Glück auf!
13.08.2022 - kurz vor Zehn am BÜ Reinsdorfer Straße
www.freiepresse.de/freizeit/wohin/auf-historischen-gleisen-der-brueckenbergbahn-unterwegs-artikel12359872
| Quelle: Freie Presse 13.08.2022

Sammelbahnhof Pöhlau am 09.07.2022
Unser Falzflyer für 2022
Die Flyer hängen aktuell an der Abfahrtstelle Reinsdorfer Straße aus. (Und zum Downlaod einfach antippen)
************.
Wer nicht auf die nächsten öffentlichen
Fahrtage warten möchte vereinbart mit uns einen eigenen Termin
für
Führerstandsmitfahrten auf der
Kleinlok
Fragen sie einfach an! [Kontakt]
*************.
Über der Zwickauer Mulde
Seit 2008 bemüht sich der Förderverein Brückenbergbahn e. V. um den Erhalt der noch verbliebenen Strecke der Brückenberg-Kohlenbahn Zwickau. Eine Verbindung zum Bahnhof Zwickau gibt es derzeit nicht. Die gesamte Strecke bis zum Martin-Hoop Schacht IV steht unter Denkmalschutz . Ab dem Jahr 2012 führt der Verein regelmäßig Fahrtage auf der Strecke vom Stellwerk W3 zum Pöhlauer Bahnhof durch.
Die letzte Kohlenbahn im Zwickauer Steinkohlenrevier
1978 wurde auf dem Martin-Hoop-Schacht IV die letzte Steinkohle gefördert. Schon vor der Einstellung des Kohlebergbaues wandelte sich die Kohlenbahn zu einer Industriebahn. Im Rahmen der Bergbaunachfolgeindustrie wurde die Bahn im Bereich des Martin-Hoop-Schacht IV umgebaut. Auf der Stecke wurden immer noch Kohlen transportiert, jetzt aber bergwärts zu den Kraftwerken Karl-Marx III und Martin-Hoop IV. Nach 1990 verringerte sich das Transportaufkommen schlagartig. Die letzten Züge fuhren im Dezember 1998. Der Eigentümer der Stecke ist heute die Zwickauer Energieversorgung GmbH.
Brückenberg-Kohlenbahn Zwickau